Viele Auftraggeber erwarten von Dienstleistern die Einhaltung strenger Arbeitsschutz- und Umweltstandards – besonders auf fremden Betriebsgeländen.
Die erfolgreiche Zertifizierung nach SCC-017 gibt Ihnen die Möglichkeit, Aufträge wahrzunehmen, während der Auftraggebende die Garantie hat, dass auf seinem Betriebsgelände der Standard bezüglich Arbeitssicherheit und Umweltschutz gewahrt wird.
Die Akademie für Arbeitsschutz bereitet Sie praxisnah auf die Prüfung vor. Unsere erfahrenen Fachkräfte für Arbeitssicherheit vermitteln kompakt und verständlich alle prüfungsrelevanten Inhalte – von rechtlichen Grundlagen bis zur Umsetzung im Arbeitsalltag.
Das SCC-Dokument 018 ist eine zentrale Vorschrift im Bereich Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz (SGU) für operativ tätige Mitarbeiter. Es legt fest, wie Schulungen und Prüfungen für diese Mitarbeiter durchgeführt werden müssen, um ein SCC-Zertifikat zu erhalten.
Es beschreibt die Anforderungen an die Schulung und Prüfung von operativ tätigen Mitarbeitern, also Personen, die direkt an der Ausführung von Arbeiten beteiligt sind, wie z. B. Monteure, Facharbeiter oder Handwerker. Ziel ist es, sicherzustellen, dass diese Mitarbeiter über ausreichende Kenntnisse im Bereich Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz verfügen.
Die Prüfung besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen, von denen mindestens 28 korrekt beantwortet werden müssen. Die Prüfungsdauer beträgt 60 Minuten.
Viele Auftraggeber, insbesondere in sicherheitskritischen Branchen wie der Chemie- oder Energieindustrie, verlangen von ihren Auftragnehmern, dass ihre Mitarbeiter über ein gültiges SCC-Zertifikat verfügen. Es dient als Nachweis, dass die Mitarbeiter in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz geschult und geprüft wurden.
Die Gültigkeit des SCC-Zertifikats beträgt fünf Jahre. Nach Ablauf dieser Frist ist eine erneute Prüfung erforderlich, um die Zertifizierung aufrechtzuerhalten.
Lohnt sich eine SCC-Schulung und Prüfung nach Dok. 018? In vielen sicherheitskritischen Branchen wie der Chemie-, Energie- oder Bauindustrie verlangen Auftraggeber verbindlich, dass operativ tätige Führungskräfte ein gültiges SCC-Zertifikat vorweisen können. Ohne diese Qualifikation ist eine Teilnahme an bestimmten Projekten oft nicht möglich, was den Zugang zu lukrativen Aufträgen erheblich einschränkt.
Für Unternehmen bedeutet dies zugleich einen klaren Wettbewerbsvorteil. SCC-zertifizierte Führungskräfte sind ein starkes Argument bei Ausschreibungen und Kundengesprächen. Sie signalisieren, dass das Unternehmen hohen Wert auf Sicherheit, Qualität und gesetzeskonformes Arbeiten legt. Das stärkt das Vertrauen potenzieller Auftraggeber und verbessert die Position im Markt.
Das SCC-Zertifikat nach Dokument 018 ist ein objektiver, international anerkannter Qualifikationsnachweis, da es von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle abgenommen wird. Es verbessert die beruflichen Perspektiven, erhöht die Mobilität innerhalb der Branche und kann den Weg zu verantwortungsvolleren Positionen ebnen.
Zertifikat nach SCC-Dokument 018 – Arbeitsschutz für alle Wir bieten Ihnen praxisnahe Inhouse-Schulungen im Bereich Arbeitsschutz – direkt bei Ihnen vor Ort für Gruppen von bis zu 20 Personen.
Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir den konkreten Schulungsbedarf und entwickeln ein passgenaues Angebot. Unsere erfahrenen Fachkräfte für Arbeitsschutz gehen individuell auf Ihre Mitarbeitenden ein – ganz gleich, ob Sie eine einzelne Schulung oder ein umfangreiches Schulungspaket benötigen.
Unsere Prüfungen sind barrierefrei gestaltet. Auch Teilnehmende mit Lese-Rechtschreibschwäche, Legasthenie oder fehlender Leseerfahrung (Analphabetismus) können teilnehmen. Auf Wunsch liest der Prüfer die Prüfungsfragen laut vor – so stellen wir sicher, dass alle die gleichen Chancen haben. Gerne bieten wir Ihnen auch Prüfungen in anderen Sprachen an – sprechen Sie uns einfach an!
Melden Sie sich hier mit Ihrer E-Mail und Ihrem Namen an, um keine zukünftigen Updates und neuen Inhalte zu verpassen.