Ein Brand stellt für jedes Unternehmen eine ernsthafte Gefahr dar. Um die
Beschäftigten zu schützen, das Unternehmen zu sichern und die öffentliche Sicherheit
zu gewährleisten, ist es wichtig, den Brandschutz sorgfältig zu beachten und
entsprechend zu handeln. Es ist verpflichtend ausreichend Brandschutzhelfer im
Unternehmen zu stellen.
Jedes Unternehmen hat die Pflicht eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch Unterweisung und Übung im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut zu machen.
Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung des Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss. (Urteil des Oberverwaltungsgericht Münster, 10A 363/86)
Zum betrieblichen Brandschutz gehören eine Ausbildung von Brandschutzhelfern und eine regelmäßige Unterweisung aller Beschäftigten.
Ziel ist eine Vermeidung und Ausbreitung von Entstehungsbränden. Der sichere Umgang und Einsatz mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden ohne Eigengefährdung. Sowie die Sicherstellung des selbstständigen Verlassens (Flucht) der Beschäftigten.
Der theoretische Teil der Ausbildung besteht aus den Grundzügen des vorbeugenden Brandschutzes, Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, die Gefahren durch Brände und das Verhalten im Brandfall. Im praktischen Themenblock wird der Umgang und die Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen getestet.
Wir legen Wert auf die Sensibilisierung, Gefahren durch Bände zu erkennen und das Verhalten im Brandfall.
Bei normaler Brandgefährdung benötigt man i.d.R. 5% der Beschäftigten. Grundsätzlich betrifft das die Anzahl der Mitarbeiter vor Ort, Abwesenheit durch Schichtbetrieb, remote Arbeitsplätze, Ferien und Krankheit u.a. sind dabei zu berücksichtigen.
Als Inhouse Schulung kommen wir in Ihr Unternehmen. Ein Schulungsraum und für die praktische Übung eine ausreichend große Fläche im Freien mit einem Wasseranschluss muss zur Verfügung gestellt werden. Offene Brandschutzhelfer Schulungen an einem Ort in Ihrer Nähe bieten wir auf Anfrage an.